So funktioniert‘s mit einem iPhone
TeachTracks aus der Dropbox in die VLC-App importieren
(so funktioniert es mit iOS, bei Android und je nach Handy sind Abweichungen möglich)
1. Dropbox öffnen
2. Datei auswählen: Navigiere zumgewünschten TeachTrack und tippe auf die drei Punkte (Optionen).
3. Exportieren wählen: Wähle die Option „Exportieren“ aus dem Menü. (Mit Android muss man hier noch den Zwischenschritt „auf Gerät runterladen“ wählen und sich dann die Tracks aus „eigene Dateien“ in die Wiedergabeliste ziehen)
4. VLC-App auswählen: Suche in der Liste der Apps nach VLC und tippe darauf.
5. Datei speichern: VLC speichert die Datei in seiner eigenen Bibliothek („Audio“), wo sie nun jederzeit offline verfügbar ist.
Eine Playlist (Wiedergabeliste) mit der VLC-App erstellen und nutzen
1. Öffne die App und gehe zu „Audio“. Hier sind alle importierten Dateien gespeichert.
2. Dateien auswählen: Wähle über die drei Punkte oben rechts die gewünschten TeachTracks aus, die du zu einer Playlist hinzufügen möchtest. Du kannst einzelne Dateien auswählen oder mehrere auf einmal hinzufügen.
3. Dateien zur Playlist hinzufügen: Tippe auf die Option „Zur Liste hinzufügen“.
4. Klicke auf „Eine neue Wiedergabeliste erstellen“ oder auf eine bereits angelegte Liste, um die neuen TeachTracks hinzuzufügen. Du kannst einen Namen für deine Playlist (bei iOS heißt eine Playlist „Wiedergabeliste“) vergeben, damit du sie später leichter findest. (Meine heißen aktuell: „jetzt üben“, Konzert September 2025 Stadthalle“ und „neu“.)
Wiedergabe einer Playlist
Sobald du deine Playlist erstellt hast, kannst du sie ganz nach deinen Wünschen abspielen:
1. Einzelne Datei abspielen: Wenn du nur ein bestimmtes Lied abspielen möchtest, tippe auf den Titel des Liedes in deiner Playlist. Die Wiedergabe startet sofort.
2. Alle Dateien in der Playlist hintereinander abspielen: Wenn du alle Lieder in deiner Playlist hintereinander abspielen möchtest, tippe auf „Wiedergabe“. VLC wird automatisch jedes Lied der Playlist in der Reihenfolge abspielen, in der sie hinzugefügt wurde.
3. Wiedergabe in Dauerschleife: Möchtest du die Playlist oder ein einzelnes Lied wiederholt abspielen? Tippe auf das Schleifen-Symbol, das aussieht wie ein Pfeil, der sich im Kreis dreht. Wenn du dieses aktivierst, wird die Wiedergabe entweder der gesamten Playlist (Schleife mit Punkt) oder des einzelnen Titels (Schleife mit Punkt und 1) in einer Endlosschleife wiederholt.
4. Wiedergabegeschwindigkeit ändern: Titel aufrufen, auf die drei Punkte oben rechts klicken, Wiedergabegeschwindigkeit.
5. Wiedergabeausschnitt wählen: Titel aufrufen, auf die drei Punkte oben rechts klicken, unter A-B Schleife den gewünschten Ausschnitt eines Liedes wählen, der dann in Dauerschleife abgespielt wird.
Playlist anpassen und verwalten
Es ist ganz einfach, deine Playlist bei Bedarf anzupassen:
1. Zum Entfernen einer Datei halte den Titel gedrückt und wähle „Löschen“ aus. Durch das Löschen in „Audio“ wird der TeachTrack komplett gelöscht. Beim Löschen in einer Playlist wird das Lied nur aus dieser Playlist („Wiedergabeliste“) gelöscht, bleibt aber in der Gesamtliste („Audio“) erhalten.
2. Reihenfolge ändern: Du kannst die Reihenfolge der Lieder in deiner Playlist ändern, indem du zuerst auf die drei Punkte oben rechts klickst und dann auf „ändern“. Wenn du jetzt den Titel eines Liedes gedrückt hältst, kannst du das Lied an die gewünschte Stelle verschieben.
3. Playlist umbenennen: Um deiner Playlist einen neuen Namen zu geben, drücke lange auf den aktuellen Namen der Playlist und dann auf „umbenennen“.
Dies sind die für mich wichtigsten Möglichkeiten dieser App. Natürlich gibt es unzählige weitere Einstellungs- und Nutzungsmöglichkeiten, die jeder von euch am besten selbst entdeckt. Viel Freude dabei!
Wenn ihr Hilfe braucht, sprecht mich an, ich helfe euch gerne, ebenso wie Andreas. Birgit kennt sich bei Android gut mit den Playlists aus und kann euch dort unterstützen.